Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Bewegen und Reden - Fit in die Woche
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Anmeldung erbeten !
Bei schönem Wetter im Freien am Spekteweg 48
Sport und Gymnastik 50+
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Bewegung für Ältere 60+
5€ pro Person und Termin
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel. (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Sport und Gymnastik 50+
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Qi Gong
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Dart I
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Kreatives Gestalten mit Kindern
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 402 50 37, Frau Wittek
Reiki-Gruppe
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel. (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Line-Dance-Gruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Vielfältige Sportgymnastik
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 55 22 55 05, Herr Kunze-Stoeck
Skatgruppe
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 398 490 45, Herr Framke
Spielegruppe für Erwachsene
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Dienstagsmaler
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (0178) 656 78 81, Frau Porath
Spielenachmittag für Erwachsene
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Erfahrungsaustausch für Tierbesitzer
1. und 3. Dienstag / Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (0175) 561 68 38, Herr Thielmann
Nachbarschaftsfrühstück
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 3712638, Frau Winger
Handarbeits- und Erzählgruppe
1. Mittwoch / Monat
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 192, Herr Büscher
Qi Gong
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (0173) 938 22 85, Herr Neumann
Spielegruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Spiele- und Seniorengruppe
Wöchentlicher Wechsel
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Seniorengymnastik
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
50+ Kreativ
Kaffeetrinken, reden, basteln, Kartenspielen etc.
2. und 4. Mittwoch / Monat
Infos & Anmeldung:
Gabriele Wittek
E-Mail: gabriele_wittek[at]yahoo.de
Kegeln im „Stammhaus“
am 1. Mittwoch im Monat
Restaurant Stammhaus, Rohrdamm 24b, 13629 Berlin
Tel. (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Qi Gong
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (0173) 938 22 85, Herr Neumann
Dart II
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Nordic-Walking
Treffpunkt - Meller Bogen 32 - vor dem Eingang - Wiese
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Büchertausch
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 192, Herr Büscher
Yoga
20€ monatlich
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (0179) 530 55 36, Frau Zynio
Tanz für Körper + Seele
Die Lehren des Samara Yoga
Tel.: (0176) 349 50 56, Frau Posmyk
Wandern
1. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Wii-Gruppe
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Lecker Kochen – weltweit
2. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 683 253 80, Frau Bolle
Charlotte´s Landfrauen
4. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 412 34 83, Frau Kusch
Offener Familientreff
Ein Ort, an dem Mütter, Väter, Omas, Opas Abwechslung im Alltag finden. In gemütlicher Runde plaudern und Kontakte zu anderen Eltern knüpfen können und Unterstützung und Anregungen durch gegenseitigen Austausch bekommen. Die Kinder sind eingeladen im freien Spiel ihren Bedürfnissen und ihren Interessen zu folgen und durch das Miteinander ihre sozialen Kompetenzen zu stärken, ihre Phantasie und Kreativität auszuleben.
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 192, Herr Büscher
Tanz-Café
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Sitzgymnastik (online)
via Skype.
Anmeldung: margot.porath[at]gmail.com
Doppelkopf
1. Freitag / Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 223 615 76, Herr Belger, mbelger@web.de
Line-Dance-Übungsgruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Preisskat
1. Freitag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 398 490 45, Herr Framke
Pokerrunde
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 223 615 76, Herr Belger, mbelger@web.de
Zentrale (030) 32 00 02-0 | Hausverwaltungen
Heidelberger Platz. Rüdesheimer Platz. Zwei klangvolle Namen, die für ein Wohnen in allerbester Lage stehen. Rund um den Rüdesheimer Platz reihen sich neben Geschäften für den täglichen Bedarf, Spezialitätenläden, Bäcker, kleine Cafés und Restaurants. Hier in Wilmersdorf pulsiert ein Leben zwischen Sport und Kultur - entlang der Forckenbeckstraße ziehen sich im sogenannten "Sportpark Wilmersdorf" diverse Sportanlagen von Fitness über Leichtathletik, Tennis bis Rugby. Freizeitsportler tummeln sich im Winter im "Horst-Dohm-Eisstadion", sommerliches Wasservergnügen und Entspannung gibt's im "Freibad Wilmersdorf". Kurios: Im Stadion Wilmersdorf wird mit der "Wilmersdorfer Rheingauperle" eine echte Weinspezialität angebaut. Überhaupt hat man in Wilmersdorf eine hohe Affinität zum Thema Wein: Mit dem "Rüdesheimer Weinbrunnen" findet jährlich von Mai bis September bereits seit Jahrzehnten das beliebteste Weinfest Berlins mitten auf dem "Rüdi" statt.
Charlotte-Wohnungen finden Sie entlang der Schlangenbader Straße 85 - 92, Nauheimer Straße 41, a, Binger Straße 10 – 15 und in der Homburger Straße 50, 52 - dabei handelt es sich um das sogenannte "Rheingau-Projekt", eine gediegene Wohnanlage aus dem Jahr 1927.
Wer hier wohnt, kann sich über die exzellente Verkehrsanbindung freuen: Vom Heidelberger Platz aus fährt die Ringbahn und mit der U3 sind Sie binnen 10 Minuten in den Museen Dahlem. Vom fußläufig zu erreichenden Bundesplatz fährt die U9 und die Schloßstraße in Steglitz ist mit dem Bus in wenigen Minuten erreichbar.
Die Wohnanlage, die 1928 von dem Architekten Georg Pötschge eher für ein gehobeneres Klientel errichtet wurde, konnte in den Jahren bereits umfangreich saniert werden. So wurde in dem Zeitraum 2004–2008 eine Fassadensanierung im Innenhof durchgeführt werden und 2012/2013 wurde u.a. die Straßenfassade und die Treppenhäuser instandgesetzt, Gegensprechanlagen wurden eingebaut und es erfolgte eine Strangsanierung. Vor allem der große, gärtnerisch gestaltete Innenhof stellt für die Bewohner eine wichtige Erholungsfläche dar. Besonders geschätzt wird, dass aufgrund der geschlossenen Außenfront diese Wohlfühloase für Passanten kaum zu erahnen und nicht einsehbar ist.
Ansprechpartner/-in | WIE | Telefon | E-Mail-Adresse |
Hausverwaltung: Herr Eggeling | 400 | (030) 32 00 02 213 | meggeling[at]charlotte1907.de |
Buchhaltung: Frau Groger Frau Hind | 400 | (030) 32 00 02 135 (030) 32 00 02 136 | ngroger[at]charlotte1907.de mhind[at]charlotte1907.de |
Technik: Frau Seyfert | 400 | (030) 32 00 02 165 | kseyfert[at]charlotte1907.de |
Gewerbevermietung/Mahnwesen: Frau Paul | 400 | (030) 32 00 02 194 | mpaul[at]charlotte1907.de |