Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Bewegen und Reden - Fit in die Woche
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Anmeldung erbeten !
Bei schönem Wetter im Freien am Spekteweg 48
Sport und Gymnastik 50+
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Bewegung für Ältere 60+
5€ pro Person und Termin
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel. (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Sport und Gymnastik 50+
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Qi Gong
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Dart I
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Kreatives Gestalten mit Kindern
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 402 50 37, Frau Wittek
Reiki-Gruppe
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel. (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Line-Dance-Gruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Vielfältige Sportgymnastik
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 55 22 55 05, Herr Kunze-Stoeck
Skatgruppe
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 398 490 45, Herr Framke
Spielegruppe für Erwachsene
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Dienstagsmaler
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (0178) 656 78 81, Frau Porath
Spielenachmittag für Erwachsene
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Erfahrungsaustausch für Tierbesitzer
1. und 3. Dienstag / Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (0175) 561 68 38, Herr Thielmann
Nachbarschaftsfrühstück
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 3712638, Frau Winger
Handarbeits- und Erzählgruppe
1. Mittwoch / Monat
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 192, Herr Büscher
Qi Gong
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (0173) 938 22 85, Herr Neumann
Spielegruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Spiele- und Seniorengruppe
Wöchentlicher Wechsel
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Seniorengymnastik
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
50+ Kreativ
Kaffeetrinken, reden, basteln, Kartenspielen etc.
2. und 4. Mittwoch / Monat
Infos & Anmeldung:
Gabriele Wittek
E-Mail: gabriele_wittek[at]yahoo.de
Kegeln im „Stammhaus“
am 1. Mittwoch im Monat
Restaurant Stammhaus, Rohrdamm 24b, 13629 Berlin
Tel. (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Qi Gong
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (0173) 938 22 85, Herr Neumann
Dart II
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Nordic-Walking
Treffpunkt - Meller Bogen 32 - vor dem Eingang - Wiese
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Büchertausch
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 192, Herr Büscher
Yoga
20€ monatlich
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (0179) 530 55 36, Frau Zynio
Tanz für Körper + Seele
Die Lehren des Samara Yoga
Tel.: (0176) 349 50 56, Frau Posmyk
Wandern
1. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Wii-Gruppe
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Lecker Kochen – weltweit
2. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 683 253 80, Frau Bolle
Charlotte´s Landfrauen
4. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 412 34 83, Frau Kusch
Offener Familientreff
Ein Ort, an dem Mütter, Väter, Omas, Opas Abwechslung im Alltag finden. In gemütlicher Runde plaudern und Kontakte zu anderen Eltern knüpfen können und Unterstützung und Anregungen durch gegenseitigen Austausch bekommen. Die Kinder sind eingeladen im freien Spiel ihren Bedürfnissen und ihren Interessen zu folgen und durch das Miteinander ihre sozialen Kompetenzen zu stärken, ihre Phantasie und Kreativität auszuleben.
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 192, Herr Büscher
Tanz-Café
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Sitzgymnastik (online)
via Skype.
Anmeldung: margot.porath[at]gmail.com
Doppelkopf
1. Freitag / Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 223 615 76, Herr Belger, mbelger@web.de
Line-Dance-Übungsgruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Preisskat
1. Freitag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 398 490 45, Herr Framke
Pokerrunde
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 223 615 76, Herr Belger, mbelger@web.de
Zentrale (030) 32 00 02-0 | Hausverwaltungen
Die Vorteile einer Genossenschaftswohnung sind bekannt: günstige Nutzungsgebühren und ein lebenslanges Wohn- und Mitbestimmungsrecht. Mit einem Anteil von fast zwölf Prozent am Mietwohnungsmarkt spielen Genossenschaften bei der Versorgung breiter Schichten der Bevölkerung mit gutem und bezahlbarem Wohnraum eine wichtige Rolle. Eine oftmals Jahrzehnte lange Tradition, eine klare Gemeinschaftsorientierung und kontinuierlich unter Beweis gestellte Innovationskraft machen Genossenschaften zu starken Partnern.
Nicht nur die Charlotte verzeichnet in den letzten Jahren eine starke Nachfrage nach Wohnraum und dementsprechend auch einen deutlichen Mitgliederzuwachs. Viele der neuen Mitglieder verbinden damit die Hoffnung, zeitnah eine Wohnung zu erhalten.
Den satzungsgemäßen Auftrag der Wohnraumversorgung kann die Charlotte jedoch derzeit aufgrund des starken Mitgliederzuwachses nicht mehr sicherstellen. Deshalb haben der Aufsichtsrat und der Vorstand erstmals in der Geschichte der Charlotte Einschränkungen bei der Mitgliedsaufnahme beschlossen.
Bis auf weiteres werden nur noch Ehegatten und eingetragene Lebenspartner eines Mitglieds sowie nahestehende Angehörige (Kinder, Eltern, Geschwister oder Großeltern) aufgenommen. Ausnahmen sind bei Wohnungsvermietungen an Nichtmitglieder möglich.
Zuerst stellen Sie einen Aufnahmeantrag - nutzen Sie hierfür bitte den untenstehenden Bewerbungsbogen. Danach erhalten Sie von uns die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, damit wir gemeinsam mit Ihnen die weitere Vorgehensweise abstimmen und die Formalitäten erledigen können.
Die Mitgliedschaft erwerben Sie durch die Zeichnung eines sogenannten "Genossenschaftsanteils" in Höhe von zurzeit 770,00 Euro, die Zahlung eines Eintrittsgeldes von derzeit 100,00 Euro und Zulassung Ihrer beantragten Mitgliedschaft durch den Vorstand. Sofern wir Sie mit einer Wohnung versorgen, ist dann von Ihnen ein zweiter Anteil in Höhe von ebenfalls 770,00 Euro zu zeichnen. Treten Sie also neu in die Genossenschaft ein und werden sofort mit einer Wohnung versorgt, sind insgesamt 1.640,00 Euro zu zahlen.
Übrigens: Genossenschaftsanteile eignen sich ganz hervorragend als Geschenk für Ihre Kinder oder Enkel: Mitgliedsantrag als Geschenk
Mit dem Erwerb Ihrer Genossenschaftsanteile werden Sie zum Miteigentümer bei der Charlotte – ähnlich wie ein Aktionär. Die von Ihnen erworbenen Anteile bilden Ihr Geschäftsguthaben. Dieses Guthaben wird zwar nicht verzinst, stattdessen erhalten Sie eine Dividende, vorausgesetzt die Genossenschaft erzielt Gewinne – wovon aber auszugehen ist. Auf der Vertreterversammlung wird über die Höhe der Dividende entschieden. In den vergangenen Jahren konnten wir unseren Mitgliedern zwei Prozent je Geschäftsanteil auszahlen. Für Ihre Geschäftsanteile und das Eintrittsgeld haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine Wohnungsbauprämie zu beantragen.
Eine Mitgliedschaft kann selbstverständlich auch beendet werden, auch wenn wir uns darüber nicht freuen würden. Allerdings ist die Mitgliedschaft ein eigenes Vertragsverhältnis und ein vom Dauernutzungsvertrag für eine Wohnung losgelöster Vertrag. Das heißt, die Mitgliedschaft endet nicht automatisch, wenn Sie den Dauernutzungsvertrag kündigen und in eine genossenschaftsfremde Wohnung ziehen. Hierzu ist eine separate Kündigung notwendig, welche im Laufe eines Geschäftsjahres ausgesprochen und zum Ende des nächsten Geschäftsjahres wirksam wird. Die Auszahlung Ihres Geschäftsguthabens erfolgt Mitte des darauffolgenden Jahres, wenn die Vertreterversammlung den Jahresabschluss beschlossen hat.
In den meisten Fällen bleiben uns aber die Mitglieder treu, selbst wenn sie sich für eine andere Wohnung oder eine andere Wohnform entscheiden. Schließlich ändern sich die Lebensumstände und manch einer kehrt auch wieder zurück. Dann ist es hinsichtlich einer beschleunigten Wohnraumversorgung durchaus hilfreich, wenn derjenige auf eine "alte" Mitgliedsnummer verweisen kann.
Charlottenburger Baugenossenschaft eG
Dresselstraße 1
14057 Berlin
Tel. (030) 320 00 20
Fax (030) 321 41 86
E-Mail: mail[at]charlotte1907.de
Die aktuellste Fassung unserer Satzung finden Sie stets hier.
Die Mitgliedschaft in der Charlotte ist ein tolles Geschenk für Ihre Kinder oder Enkel! Wenn Sie von unserer Geschenkidee Gebrauch machen wollen, klicken Sie bitte hier.