Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Bewegen und Reden - Fit in die Woche
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Anmeldung erbeten !
Bei schönem Wetter im Freien am Spekteweg 48
Sport und Gymnastik 50+
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Bewegung für Ältere 60+
5€ pro Person und Termin
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel. (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Sport und Gymnastik 50+
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Qi Gong
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Dart I
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Kreatives Gestalten mit Kindern
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 402 50 37, Frau Wittek
Reiki-Gruppe
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel. (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Line-Dance-Gruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Vielfältige Sportgymnastik
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 55 22 55 05, Herr Kunze-Stoeck
Skatgruppe
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 398 490 45, Herr Framke
Spielegruppe für Erwachsene
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Dienstagsmaler
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (0178) 656 78 81, Frau Porath
Spielenachmittag für Erwachsene
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Erfahrungsaustausch für Tierbesitzer
1. und 3. Dienstag / Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (0175) 561 68 38, Herr Thielmann
Nachbarschaftsfrühstück
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 3712638, Frau Winger
Handarbeits- und Erzählgruppe
1. Mittwoch / Monat
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 192, Herr Büscher
Qi Gong
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (0173) 938 22 85, Herr Neumann
Spielegruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Spiele- und Seniorengruppe
Wöchentlicher Wechsel
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Seniorengymnastik
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
50+ Kreativ
Kaffeetrinken, reden, basteln, Kartenspielen etc.
2. und 4. Mittwoch / Monat
Infos & Anmeldung:
Gabriele Wittek
E-Mail: gabriele_wittek[at]yahoo.de
Kegeln im „Stammhaus“
am 1. Mittwoch im Monat
Restaurant Stammhaus, Rohrdamm 24b, 13629 Berlin
Tel. (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Qi Gong
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (0173) 938 22 85, Herr Neumann
Dart II
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Nordic-Walking
Treffpunkt - Meller Bogen 32 - vor dem Eingang - Wiese
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Büchertausch
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 192, Herr Büscher
Yoga
20€ monatlich
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (0179) 530 55 36, Frau Zynio
Tanz für Körper + Seele
Die Lehren des Samara Yoga
Tel.: (0176) 349 50 56, Frau Posmyk
Wandern
1. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Wii-Gruppe
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Lecker Kochen – weltweit
2. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 683 253 80, Frau Bolle
Charlotte´s Landfrauen
4. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 412 34 83, Frau Kusch
Offener Familientreff
Ein Ort, an dem Mütter, Väter, Omas, Opas Abwechslung im Alltag finden. In gemütlicher Runde plaudern und Kontakte zu anderen Eltern knüpfen können und Unterstützung und Anregungen durch gegenseitigen Austausch bekommen. Die Kinder sind eingeladen im freien Spiel ihren Bedürfnissen und ihren Interessen zu folgen und durch das Miteinander ihre sozialen Kompetenzen zu stärken, ihre Phantasie und Kreativität auszuleben.
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 192, Herr Büscher
Tanz-Café
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Sitzgymnastik (online)
via Skype.
Anmeldung: margot.porath[at]gmail.com
Doppelkopf
1. Freitag / Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 223 615 76, Herr Belger, mbelger@web.de
Line-Dance-Übungsgruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Preisskat
1. Freitag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 398 490 45, Herr Framke
Pokerrunde
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 223 615 76, Herr Belger, mbelger@web.de
Zentrale (030) 32 00 02-0 | Hausverwaltungen
Ruhe und Beschaulichkeit prägen diesen Ortsteil des Bezirks Pankow. Dazu trägt in erheblichem Maß der "Weiße See" bei, der dem Ortsteil seinen Namen gab.
Hier geht es ein bisschen ruhiger zu als anderswo. Das bedeutet aber nicht, dass hier nichts los ist. Einkaufsmöglichkeiten bietet die Berliner Allee zur Genüge und das Kino "Toni" am Antonplatz zeigt die neuesten Filme. Im Sommer wird die Freilichtbühne am Weißensee zum Open-Air-Kino. Familien dürfen sich über die zahlreichen Kindertagesstätten und Schulen freuen.
Die Charlotte-Siedlung im Komponistenviertel wurde zwischen 1927 und 1929 mit Hilfe des Architekten Franz Fedler in unmittelbarer Nähe zum Weißen See errichtet.
Infolge der Teilung Berlins wurde der Charlotte der Zugriff auf ihre Weißenseer-Siedlung im Ostsektor entzogen. Erst 1992 erfolgte die Rückübertragung von der Treuhand bzw. der KWV (Kommunaler Wohnungsverwaltung) der DDR an die Charlotte. Seitdem investierte die Charlotte in den Erhalt der Wohnanlagen, in den umfassenden Sanierungsmaßnahmen im Sanitär- und Elektrobereich durchgeführt und auch die Dächer und Fassaden modernisiert wurden. 2015 konnten zuletzt die alten Gasetagenheizungen abgebaut und die Wohnungen an die Fernwärme mit dezentraler Warmwasserbereitung über Hausstationen angeschlossen werden.
Heute zeigen sich die Häuser in neuem alten Glanz: innen moderner Wohnkomfort, außen denkmalgerechte Gestaltung. Begrünte Innenhöfe und Spielplätze fördern die nachbarschaftliche Kommunikation ebenso wie unser CharlotteTreff in der Meyerbeerstraße/Ecke Mutziger Straße 1, den wir in Kooperation mit dem FreiZeitHaus e.V. betreiben.
Die zweite Weißenseer Siedlung der Charlotte in der Falkenberger Straße 2-4 und in der Gartenstraße 19-21a wurde erst 1995 erworben. Sie war 1926 vom Architekten Krüger für die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Groß-Berlin entworfen worden. 1997 erfolgte eine Generalsanierung der Dächer, Fassaden, Bäder, Treppenhäuser und Außenanlagen.
Ansprechpartner/-in | WIE | Telefon | E-Mail-Adresse |
Hausverwaltung: Frau Parpath | 701-704 | (030) 32 00 02 416 | CParpath[at]charlotte1907.de |
Buchhaltung: Frau Groger Frau Hind | 701-704 | (030) 32 00 02 135 (030) 32 00 02 136 | ngroger[at]charlotte1907.de mhind[at]charlotte1907.de |
Technik: Herr Winkler | 701-704 | (030) 32 00 02 167 | dwinkler[at]charlotte1907.de |
Gewerbevermietung/Mahnwesen: Frau von Bethmann | 701-704 | (030) 32 00 02 117 | kbethmann[at]charlotte1907.de |