Anmeldung erbeten !
Bei schönem Wetter im Freien am Spekteweg 48
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: 322 911 193, Frau Dickfohs
(Foto - eggeegg - Shutterstock)
Bewegen und Reden - Fit in die Woche
Anmeldung erbeten !
Bei schönem Wetter im Freien am Spekteweg 48
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: 322 911 193, Frau Dickfohs
(Foto - eggeegg - Shutterstock)
Sport und Gymnastik 50+
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: 322 911 196 , Frau Mäschl
(Foto - Joanna Dubaj - Pixabay)
Bewegung für Ältere 60+
5€ pro Person und Termin
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel. 322 911 193, Frau Dickfohs
(Foto - Bruno Germany - Pixabay)
Sport und Gymnastik 50+
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: 322 911 196 , Frau Mäschl
(Foto - Joanna Dubaj - Pixabay)
Qi Gong
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: 322 911 196 , Frau Mäschl
(Foto - May Chanikran - Shutterstock)
Dart I
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: 322 911 196, Frau Mäschl
(Foto - ID 41330 - Pixabay)
Reiki
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel. 322 911 193, Frau Dickfohs
(Foto - emmacodd - Pixabay)
Line Dance
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: 322 911 193, Frau Dickfohs
(Foto - SueST - Shutterstock)
Vielfältige Sportgymnastik
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: 55 22 55 05, Herr Kunze-Stoeck
(Foto - Bruno Germany - Pixabay)
Skatgruppe
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: 398 490 45, Herr Framke
(Foto - wavebreakmedia - Shutterstock)
Spielegruppe für Erwachsene
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: 322 911 193, Frau Dickfohs
(Foto - Tina Merkau)
Dienstagsmaler
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: 0178 656 78 81, Frau Porath
(Foto - Ulrike Leone - Pixabay)
Spielenachmittag für Erwachsene
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: 322 911 196, Frau Mäschl
(Foto - Tina Merkau)
Spieleabend
Von Karten- über Brett- bis Wissensspiele! Eigene Spiele können gerne mitgebracht und vorgestellt werden.
14-tägig
Lessingstraße 13, 12169 Berlin,
Tel.: 322 911 192, Herr Büscher
(Foto - Tina Merkau)
Erfahrungsaustausch für Tierbesitzer
1. und 3. Dienstag / Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: 0175 561 68 38, Herr Thielmann
(Foto - susannp4 - Pixabay)
Nachbarschaftsfrühstück
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: 371 26 38, Frau Winger
(Foto - contatoartpix - Pixabay)
Strick-Spass für Anfänger und Fortgeschrittene
Lessingstraße 13, 12169 Berlin,
Tel.: 322 911 192, Herr Büscher
(Foto - Foundry - Pixabay)
Handarbeits- und Erzählgruppe
1. Mittwoch / Monat
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: 322 911 192, Herr Büscher
(Foto - Foundry - Pixabay)
Hilfe bei Handy, Computer und Co.
14tägig
Tel.: 322 911 193, Frau Dickfohs
(Foto - Adrian - Pixabay)
Qi Gong
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: 0173 938 22 85, Herr Neumann
(Foto - May Chanikan - Shutterstock)
Spielegruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: 322 911 193, Frau Dickfohs
(Foto - Tina Merkau)
Spiele- und Seniorengruppe
Wöchentlicher Wechsel
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: 322 911 196, Frau Mäschl
(Foto - Tina Merkau)
Seniorengymnastik
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: 322 911 196, Frau Mäschl
(Foto - Bruno Germany - Pixabay)
Kegeln im „Stammhaus“
14-tägig
Restaurant Stammhaus, Rohrdamm 24b, 13629 Berlin
Aktuelle Termine erfragen Sie bitte bei Herrn Richter Tel: 335 17 80
(Foto - stockshoppe - Shutterstock)
Qi Gong
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: 0173 938 22 85, Herr Neumann
(Foto - May Chanikran - Shutterstock)
Dart II
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: 322 911 196, Frau Mäschl
(Foto - ID 41330 - Pixabay)
Nordic-Walking
Treffpunkt - Meller Bogen 32 - vor dem Eingang - Wiese
Tel.: 322 911 196, Frau Mäschl
(Foto - Andrea Bohl - Pixabay)
Zumba für Frauen
General-Barby-Straße 2, 13403 Berlin,
Tel.:322 911 196, Frau Mäschl
(Foto - MoQcDa - Shutterstock)
Yoga
20€ monatlich
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: 0179 530 55 36, Frau Zynio
(Foto - Jozsef Szabo - Pixabay)
Tanz für Körper + Seele
Die Lehren des Samara Yoga
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: 0176 349 560 56, Frau Posmyk
(Foto - shell_ghostcage - Pixabay)
Wii-Gruppe
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: 322 911 196, Frau Mäschl
(Foto - Andy Dean - Shutterstock)
Lecker kochen – weltweit
2. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: 683 253 80, Frau Bolle
(Foto - Artem Oleshko - Shutterstock)
Charlotte´s Landfrauen
4. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: 412 34 83, Frau Kusch
(Foto - Silvia - Pixabay)
Eltern - Kind - Treffen
14-tägig
Freudenberger Weg 9A, 13583 Berlin,
Tel.: 322 911 193, Frau Dickfohs
(Foto - Alexxndr - Shutterstock)
Offener Familientreff
Ein Ort, an dem Mütter, Väter, Omas, Opas Abwechslung im Alltag finden. In gemütlicher Runde plaudern und Kontakte zu anderen Eltern knüpfen können und Unterstützung und Anregungen durch gegenseitigen Austausch bekommen. Die Kinder sind eingeladen im freien Spiel ihren Bedürfnissen und ihren Interessen zu folgen und durch das Miteinander ihre sozialen Kompetenzen zu stärken, ihre Phantasie und Kreativität auszuleben.
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: 322 911 192, Herr Büscher
(Foto - Wokandapics - Pixabay)
Lieder- und Erzähl-Café
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: 322 911 193, Frau Dickfohs
(Foto - Frauke Riether - Pixabay)
Tanz-Café
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: 322 911 196, Frau Mäschl
(Foto - Scott Webb - Pixabay)
Yoga
bitte Handtuch Matte und Getränk mitbringen
Lessingstraße 13, 12169 Berlin,
Tel.: 322 911 192, Herr Büscher
(Foto - József Szabó - Pixabay)
Sitzgymnastik (online)
via Skype.
Anmeldung: margot.porath[at]gmail.com
(Foto - adriaticfoto - Shutterstock)
Doppelkopf
1. Freitag / Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: 223 615 76, Herr Belger, mbelger@web.de
(Foto - wavebreakmedia - Shutterstock)
Line-Dance-Übungsgruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: 322 911 193, Frau Dickfohs
(Foto - SueST - Shutterstock)
Preisskat
1. Freitag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: 398 490 45, Herr Framke
(Foto - wavebreak - Shutterstock)
Pokerrunde
4. Freitag / Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Herr Belger, Tel. 22361576, mbelger@web.de
(Foto - Happy Author - Shutterstock)
Nachbarschaftscafé
1. Samstag / Monat
Lessingstraße 13, 12169 Berlin,
Tel.: 322 911 192, Herr Büscher
(Foto - Jeung Eun Lee - Pixabay)
Schneidern, Nähen und sonstige Handarbeiten
für Anfänger und Forgeschrittene
14-tägig
Freudenberger Weg 9A, 13583 Berlin,
Tel.: 322 911 193, Frau Dickfohs
(Foto - Africa-Studio - Shutterstock)
Line Dance
Jeden 1. Samstag im Monat
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: 322 911 193, Frau Dickfohs
(Foto - SueST - Shutterstock)
Pokerrunde
2. Samstag / Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: 223 615 76, Herr Belger, mbelger@web.de
(Foto - Happy Author - Shutterstock)
Zentrale (030) 322 911-0 | Hausverwaltungen
Wir legen sehr großen Wert darauf, dass Senioren oder Menschen mit Handicap ihr Leben möglichst ohne zusätzliche äußere Behinderungen gestalten können. Gern beraten wir Sie über die vielfältigen Möglichkeiten barrierefreier Umbaumaßnahmen, von denen etliche sogar von den Kranken- und Pflegekassen gefördert werden.
Infos & Beratung bei CHARLOTTE | Sozial unter Tel. (030) 322 911-193 / 196.
Als Mitglied (Wohnungsnutzer) benötigen Sie derzeit keine eigene Glasversicherung, denn die Charlotte hat im Rahmen der Gebäudeversicherung das Glasrisiko für den gesamten Wohnungsbestand beitragsfrei mitversichert. Sollte dieser Service einmal enden, werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren.
Über die Glasversicherung sind Bruchschäden an allen Fensterscheiben und Sonderverglasungen der Wohnung (z. B. Glaswänden) gedeckt - es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich verursacht. Wenn einmal die Scheibe klirrt, verständigen Sie bitte umgehend Ihre zuständige Hausverwaltung, damit diese die Reparatur veranlassen kann.
Die Scheiben Ihres Mobiliars (Schranktüren, Vitrinen, Spiegel und dergleichen) sind nicht mitversichert. Allerdings können Sie dieses Risiko mit einer Zusatzversicherung zu Ihrer Hausratversicherung abdecken.
Tritt der Schaden nach Geschäftsschluss in der Woche ein, wenden Sie sich in Notfällen bitte an Ihren Hauswart. Am Wochenende, also freitags ab 12:30 Uhr bis montags 8:00 Uhr, sowie an gesetzlichen Feiertagen erreichen Sie in dringenden Notfällen unsere kostenlose Notdienstnummer: 0800 322 911 0.
Wir bitten Sie jedoch sehr höflich, erst die Schwere des Schadens abzuwägen bzw. realistisch einzuschätzen, wie dringend dessen Beseitigung tatsächlich ist. In vielen Fällen könnte es doch reichen, wenn der Techniker statt am Samstagabend erst am Montag zu Ihnen kommt.
Nein. Der Vormieter kann nicht auf eine Übernahme drängen. Möchten Sie allerdings gern das eine oder andere Stück übernehmen, steht dem in den meisten Fällen nichts im Weg. Sie müssen sich dann privatrechtlich, z. B. indem Sie einen Kaufvertrag aufsetzen, mit dem Vormieter verständigen. Auch Kleinteile wie Handtuchhalter, Lampen, Gardinenstangen zählen zum beweglichen Mietereigentum! Das heißt: Wenn eine Übernahme für Sie nicht in Frage kommt, müssen diese Gegenstände vom Vormieter entfernt und evtl. Bohr-/Dübellöcher verschlossen werden.
Sprechen Sie bitte vorher den zuständigen Verwalter an, der sich mit diesen Fragen auskennt. Gern stellen wir Ihnen auch eine Vorlage über eine Vereinbarung zwischen dem Vor- und Nachmieter über die Übernahme des Renovierungszustandes und/ oder die Übernahme von mieterseitigen Ein/ Umbauten
Ob Sie nun Ihr Bad neu fliesen, Parkett verlegen, einen eigenen Herd anschaffen oder sonstige bauliche Veränderungen in ihrer Wohnung vornehmen wollen - es gilt der Grundsatz: Alle fest mit dem Gebäude verbundenen Mietereinbauten sind genehmigungspflichtig.
Das betrifft daher auch das zusätzliche Sicherheitsschloss an der Wohnungseingangstür oder die Montage einer Markise am Balkon oder einer Satellitenschüssel.
Sprechen Sie uns hierzu bitte unbedingt an - denn im Falle einer nicht erteilten Genehmigung können wir den Rückbau verlangen. Bei aufwendigeren Maßnahmen legen wir Wert auf eine vom Mitglied zu zahlende Kaution, falls der Rückbau beim Auszug nötig wird. Unsere Verwalter und technischen Experten beraten Sie jedoch im Vorfeld gern, damit alles zu Ihrer Zufriedenheit verläuft.
Nein, wir haben nichts gegen Tiere. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Tierhaltung in der Wohnung bestimmten Regeln folgen sollte. Das kommt dem Tier zugute - und einem ungetrübten Miteinander in der Hausgemeinschaft erst recht.
Bei der Charlotte gilt der Grundsatz: Eine ausdrückliche Genehmigung benötigen lediglich Hundebesitzer. Kleintierhaltung ist nicht genehmigungspflichtig - vorausgesetzt, der Wellensittich, die Katze oder der Goldfisch werden so gehalten, dass die Nachbarn nicht die Nase rümpfen müssen. Also: Keine Zucht, kein Lärm oder Dreck im Treppenhaus. Artengerechte Haltung versteht sich von selbst, da sich Alligatoren, Schlangen oder Echsen u. ä. wohler in ihrer angestammten Heimat fühlen.
Auch wenn Hundebesitzer bisweilen anderer Auffassung sind - Hunde haben auf Spielplätzen nichts verloren. Innerhalb des Treppenhauses, im Aufzug oder auf dem Grundstück gilt strikte Leinenpflicht. Und tierische Hinterlassenschaften der unangenehmen Art sammeln Frauchen oder Herrchen ja ohnehin sofort auf, oder?
Ob Amsel, Drossel, Fink und Spatz - manch Charlotte-Mitglied verwöhnt Vögel ein bisschen zu sehr… So passiert es, dass Brotkrumen o. ä. nicht nur ihrer Bestimmung gemäß als Futter in den Vogelmägen landen. Vielmehr liegt das vermeintliche Vogelfutter auch auf den Balkonen diverser Nachbarn, was ganz und gar nicht in deren Sinne ist.
Und dass sich ein erheblicher Krümelanteil dann auch im Umfeld des Hauses findet, freut Maus und Ratte, aber keinesfalls den Menschen. Bitte stellen Sie also künftig Ihre Vogelversorgung ein, zumal die Tiere eigentlich recht routinierte Selbstversorger sind! Und in der kalten Jahreszeit ist ja dann ein Vogelhäuschen eventuell ein probates Mittel, die erschwerte Nahrungssuche der gefiederten Freunde zu unterstützen. Vielen Dank!
Der Vollständigkeit halber ergänzen wir noch, dass sich unsere Bitte auch auf die Fütterung von Katzen, Füchsen etc. erstreckt.
Ruhe ist ein soziales Grundbedürfnis. Doch jeder Mensch hat eine andere Auffassung davon, was Ruhe eigentlich ist. Um diese Auffassungen alle unter einen Hut zu bringen, gibt's gesetzliche Regelungen. In Berlin ist das die Lärmschutzvorordnung, in der es schwarz auf weiß steht: Wochentags soll es zwischen 20:00 und 7:00 Uhr ruhig sein, am Wochenende oder an Feiertagen sogar ganztags.
Ruhe ist natürlich nicht gleichbedeutend mit der Ruhe, wie wir sie aus der Bibliothek kennen, wo schon ein Räuspern als störend empfunden wird. Und geräuschlose Autos gibt's ohnehin nur in der Werbung. Ruhe heißt, sich in einem für alle Beteiligten verträglichen Rahmen zu verhalten.
Eine bewohnte Wohnung zeigt nach einer gewissen Zeit deutliche Abnutzungsspuren. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. Für alle gilt jedoch: Von Zeit zu Zeit sind Schönheitsreparaturen notwendig, damit die Wohnung bewohnbar bleibt.
Dazu zählen:
Unser Tipp: Ganz wichtig bei allen Handwerksarbeiten, die vom Mitglied erledigt werden: Achten Sie auf eine fachgerechte Ausführung! Kommen Sie vorher zu uns - wir beraten Sie ganz unverbindlich!
Wir bitten Sie Ihre Obhutspflicht als Wohnungsnutzer wahrzunehmen und Ihre Balkone und Terrassen schneefrei zu halten. Es kann bei starkem Schneefall zu besonderen Lasten führen und durch eindringende Feuchtigkeit zu Schäden im Mauerwerk oder in darunter liegenden Wohnungen kommen.
Bitte entsorgen Sie den Schnee nicht über den Balkon, sondern lassen Sie ihn beispielsweise in der Badewanne abtauen. Bitte sorgen Sie auch dafür, dass die Abflüsse von Verschmutzungen oder Laubresten freigehalten werden, damit sie nicht verstopfen und ein Abfließen möglich ist. Helfen Sie mit, Schäden an der Gebäudesubstanz und in den Wohnungen zu vermeiden – vielen Dank!
Charlottenburger Baugenossenschaft eG
Dresselstraße 1
14057 Berlin
Tel. (030) 322 911-0
Fax (030) 322 911-110
E-Mail: mail[at]charlotte1907.de