Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Bewegen und Reden - Fit in die Woche
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Anmeldung erbeten !
Bei schönem Wetter im Freien am Spekteweg 48
Sport und Gymnastik 50+
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Bewegung für Ältere 60+
5€ pro Person und Termin
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel. (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Sport und Gymnastik 50+
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Qi Gong
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Dart I
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Kreatives Gestalten mit Kindern
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 402 50 37, Frau Wittek
Reiki-Gruppe
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel. (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Line-Dance-Gruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Vielfältige Sportgymnastik
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 55 22 55 05, Herr Kunze-Stoeck
Skatgruppe
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 398 490 45, Herr Framke
Spielegruppe für Erwachsene
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Dienstagsmaler
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (0178) 656 78 81, Frau Porath
Spielenachmittag für Erwachsene
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Erfahrungsaustausch für Tierbesitzer
1. und 3. Dienstag / Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (0175) 561 68 38, Herr Thielmann
Nachbarschaftsfrühstück
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 3712638, Frau Winger
Handarbeits- und Erzählgruppe
1. Mittwoch / Monat
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 192, Herr Büscher
Qi Gong
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (0173) 938 22 85, Herr Neumann
Spielegruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Spiele- und Seniorengruppe
Wöchentlicher Wechsel
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Seniorengymnastik
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
50+ Kreativ
Kaffeetrinken, reden, basteln, Kartenspielen etc.
2. und 4. Mittwoch / Monat
Infos & Anmeldung:
Gabriele Wittek
E-Mail: gabriele_wittek[at]yahoo.de
Kegeln im „Stammhaus“
am 1. Mittwoch im Monat
Restaurant Stammhaus, Rohrdamm 24b, 13629 Berlin
Tel. (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Qi Gong
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (0173) 938 22 85, Herr Neumann
Dart II
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Nordic-Walking
Treffpunkt - Meller Bogen 32 - vor dem Eingang - Wiese
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Büchertausch
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 192, Herr Büscher
Yoga
20€ monatlich
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (0179) 530 55 36, Frau Zynio
Tanz für Körper + Seele
Die Lehren des Samara Yoga
Tel.: (0176) 349 50 56, Frau Posmyk
Wandern
1. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Wii-Gruppe
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Lecker Kochen – weltweit
2. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 683 253 80, Frau Bolle
Charlotte´s Landfrauen
4. Donnerstag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 412 34 83, Frau Kusch
Offener Familientreff
Ein Ort, an dem Mütter, Väter, Omas, Opas Abwechslung im Alltag finden. In gemütlicher Runde plaudern und Kontakte zu anderen Eltern knüpfen können und Unterstützung und Anregungen durch gegenseitigen Austausch bekommen. Die Kinder sind eingeladen im freien Spiel ihren Bedürfnissen und ihren Interessen zu folgen und durch das Miteinander ihre sozialen Kompetenzen zu stärken, ihre Phantasie und Kreativität auszuleben.
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 192, Herr Büscher
Tanz-Café
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Sitzgymnastik (online)
via Skype.
Anmeldung: margot.porath[at]gmail.com
Doppelkopf
1. Freitag / Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 223 615 76, Herr Belger, mbelger@web.de
Line-Dance-Übungsgruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Dickfohs
Preisskat
1. Freitag / Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 398 490 45, Herr Framke
Pokerrunde
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 223 615 76, Herr Belger, mbelger@web.de
Zentrale (030) 32 00 02-0 | Hausverwaltungen
Steglitz - das ist vor allem die Schloßstraße. Einkaufszentren, Cafés, Restaurants und Kneipen - die Einkaufsmeile im Südwesten der Stadt hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt und ist heute neben der City-West der zweitgrößte Einzelhandelsstandort Berlins und eines der attraktivsten und beliebtesten Shopping-Ziele Berlins. Auch das kulturelle Leben in Steglitz kann sich sehen lassen - Botanischer Garten, Schlossparktheater und Schwartzsche Villa stehen für niveauvolle Unterhaltung.
Unsere Wohnungen finden Sie in der Bergstraße 17-28, Filandastraße 13-15, Lauenburger Straße 48-56 (gerade), Lessingstraße 1, 1a, 2, 9-13 und in der Wuthenowstraße 10-14. Alle Objekte stellen modernisierte Altbauten mit großzügigen Treppenhäusern und liebevoll begrünten Innenhöfen dar. Von hier aus laufen Sie nur wenige Minuten zu Fuß zur Schloßstraße - oder Sie nehmen einfach einen der viel Buslinien, die direkt vor der Haustür fahren. Und für unsere Mitglieder steht auch hier eine Gästewohnung zur Anmietung für Besucher zur Verfügung.
Auch der Steglitzer Bestand der Charlotte blieb von den Zerstörungen des zweiten Weltkriegs nicht verschont. Im Zuge der Wiederaufbaumaßnahmen durch den Architekten Hans Reinke wurden bis 1955 – im Gegensatz zum luxuriösen Zustand des Erstbezugs – vor allem kleinere Wohneinheiten (2 bis 3 Zimmerwohnungen) errichtet. In den letzten Jahren erfolgten diverse Modernisierungsmaßnahmen, wie zum Beispiel Fassadensanierungen, Instandsetzungen sämtlicher Treppenhäuser und umfassende tischler- und malermäßige Instandsetzung der Kastendoppelfenster unter Einzug von Lippendichtungen.
Doch auch die Innenhöfe kommen bei den Sanierungsmaßnahmen nicht zu kurz. 2008 erfolgte eine gendergerechte Planung des geschlossenen Innenhofes mit Mitgliederbeteiligung im Rahmen eines Pilotprojektes der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Dieses Projekt stellt somit ein Paradebeispiel dar, dass die Genossenschaftsmitglieder über ihre Wohn- und Lebensform mitbestimmen dürfen. Unter dem Motto „Unser Innenhof – eine grüne Oase für alt und jung“ hat die Charlotte eine Zukunftswerkstatt zur Innenhofgestaltung ins Leben gerufen, wo alle Anwohner ihre Ideen und Bedürfnisse für die zukünftige Gestaltung des Hofs einbringen konnten. Dieses Projekt wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unterstützt und hat uns das Beratungsunternehmen gender+ - unter der Leitung von Christiane Droste – zur Seite gestellt. Zusammen mit Frau Droste und vier Arbeitsgruppen wurden an Modellen Ideen für die Gestaltung entwickelt, die letztlich von der Gartenarchitektin Katharina Niproschke im Auftrag der Charlotte umgesetzt wurden.
Ansprechpartner/-in | WE | Telefon | E-Mail-Adresse |
Hausverwaltung: Herr Eggeling | 410 | (030) 32 00 02 213 | meggeling[at]charlotte1907.de |
Buchhaltung: Frau Groger Frau Hind | 410 | (030) 32 00 02 135 (030) 32 00 02 136 | ngroger[at]charlotte1907.de mhind[at]charlotte1907.de |
Technik: Frau Seyfert | 410 | (030) 32 00 02 165 | kseyfert[at]charlotte1907.de |
Gewerbevermietung/Mahnwesen: Frau Paul | 410 | (030) 32 00 02 194 | mpaul[at]charlotte1907.de |