General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Sport und Gymnastik 50+
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Dart I
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Elterncafé
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Kochen nationaler und internationaler Gerichte
(14-tägig)
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Sport und Gymnastik 50+
(Fortsetzung)
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Büchertausch
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Kreatives Gestalten mit Kindern
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Büchertausch
(jeden 2. Mo./ Monat)
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Reiki-Gruppe
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Line-Dance-Gruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
AD(H)S Selbsthilfe
2.+ 4. Mo./Monat
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Qi Gong
2.+ 4. Di./Monat
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Vielfältige Sportgymnastik
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Qi Gong
1.+2.+3. Di./Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Skatgruppe
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Hr. Framke, Tel. 398 490 45
Spielegruppe für Erwachsene
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Al-Farabi-Musikakademie
Offen zum Zuhören
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Spielenachmittag für Erwachsene
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Die kleine Übung zwischendurch
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Dienstagsmaler
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Entspannungsreisen
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Yoga für Anfänger
Michelstadter Weg 49, 13587 Berlin,
Fr. Brückner, Tel. 0178 6011646
Malgruppe für Senioren
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Yoga
Michelstadter Weg 49, 13587 Berlin,
Fr. Brückner, Tel. 0178 6011646
Erfahrungsaustausch für Tierbesitzer
nur 1.+3. Di./Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Nachbarschaftsfrühstück
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Gemeinsames Frühstück
Jeden 1.+ 3. Mi./ Monat
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Gemeinsames Frühstück
2. Mi./ Monat
(Anmeldung unbedingt erforderlich!)
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Individueller PC-Workshop
1. Mi./ Monat
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Individuelles PC-Training
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Handarbeits- und Erzählgruppe
1. Mi./ Monat
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Spielegruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Kaffeeklatsch
jeden 3. Mi./Monat
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Spiele- und Seniorengruppe
Wöchentlicher Wechsel
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Seniorengymnastik
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Kegeln im „Luitpold“
nur 14-tägig
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel. 32 00 02 193, Frau Zapff
Stadtteilzentrum Selbsthilfegruppe "Kreatives Schreiben"
Jeden 2.+ 4. Mi./ Monat
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Farbraum (Kinder/Jugendliche)
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Dart II
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Farbraum (Erwachsene)
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Gymnastik nach Noten
1.+3. Mi./Monat
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Qi Gong
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel. 32 00 02 193, Frau Zapff
Handarbeitsabend
Jeden 2.+ 4. Mi./ Monat
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Yoga
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Tanz für Körper + Seele
Die Lehren des Samara Yoga
Anmeldung: Tel. 0176 34956056 oder 0196 2547599
Modellhubschrauber-Flugprobe
Offen zum Zuschauen (Winterhalbjahr)
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Fitness für Senioren (Fortgeschrittene II)
Michelstadter Weg 49, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Gemeinsames Kochen
Jeden 3. Donnerstag/ Monat
Wattstraße 14, 13629 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Wandern
1. Do./ Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
PC-Workshop für Senioren (Teil 1)
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Fitness für Senioren (Anfänger)
Michelstadter Weg 49, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
PC-Workshop für Senioren (Teil 2)
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Wii-Gruppe
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
PC-Workshop für Senioren (Teil 3)
1.+2.+3. Do./Monat
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff…
Lecker Kochen – weltweit
(jeden 2. Do./Monat)
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Fr. Bolle, Tel. 68325380
Charlottes Landfrauen
(jeden 4. Do./Monat)
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Fr. Kusch, Tel. 412 34 83
Kindergruppe
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Frau Mäschl, Tel. 32 00 02 196
Lieder- und Erzähl-Café
1. Do./ Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Schreibwerkstatt Dakapo
4. Do./ Monat
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Tanz-Café (neu ab 01.08.2019)
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Bildbearbeitung und Fotoclub
nur 1.+2.+3. Do./Monat
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Qi Gong
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Wirbelsäulengymnastik (Teil 1)
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Wirbelsäulengymnastik (Teil 2)
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Gesundes Frühstück
1. Fr./ Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Sitz-Yoga
Meller Bogen 32, 13403 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Brotaufstriche selber machen
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel. 32 00 02 193, Frau Zapff
!!! nur am 18.10.2019 !!!
Ob süß oder salzig, mit Nüssen oder Möhren, ein vollwertiger Aufstrich…
Computerkurs
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Al-Farabi-Musikakademie
Offen zum Zuhören
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Basteln mit Eltern, Großeltern + Kindern
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Büchertausch
Groß-Berliner Damm 148, 12489 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 196, Frau Mäschl
Skatgruppe
3. Fr./ Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Doppelkopf
1. Fr./ Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Herr Belger, Tel. 22361576, mbelger@web.de
Line-Dance-Übungsgruppe
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Preisskat
1. Fr./ Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Hr. Kuchenbecker, Tel. 413 98 75)
Stammtisch der Gemeinschaftsgartengruppe
2. Fr./ Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Texas Hold’em Poker
3. Fr./Monat
General-Barby-Straße 2, 13405 Berlin,
Hr. Apelt, Tel. 413 83 20
Lese-/Filmnacht für Kinder (7-12 Jahre)
1. Fr./ Monat
Meyerbeer-/ Mutziger Straße, 13088 Berlin,
Anmeldungen ausschließlich im Treff Weißensee, Tel. 92 40 72 90
Pokerrunde
4. Fr./ Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Herr Belger, Tel. 22361576, mbelger@web.de
Literaturgruppe „Bewusstsein im Alltag“
3. Sa./ Monat
Freudenberger Weg 1, 13583 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Pokerrunde
2. Sa./ Monat
Wansdorfer Steig 16, 13587 Berlin,
Tel.: (030) 32 00 02 193, Frau Zapff
Zentrale (030) 32 00 02-0 | Hausverwaltungen
"Mensch, ist das grün hier...!", so oder ähnlich lauten die erstaunten Kommentare von Menschen, die erstmals nach Siemensstadt kommen. Denn die Erwartungshaltung vieler, hier im Osten des Bezirks Spandau - auf eine Schlafstadt inmitten einer Industrieansiedlung zu stoßen, trifft nun wirklich nicht zu. Mit Jungfernheide- und Siemenspark liegen Ihnen attraktive Ausflugsziele quasi zu Füßen.
Einkäufe erledigt man in den zahlreichen Geschäften um die Ecke in der Nonnendammallee oder im Einkaufszentrum am Siemensdamm. U-Bahnstationen der Linie 7 befinden sich am Rohrdamm und am Siemensdamm.
Zwischen diesen beiden Bahnhöfen erstrecken sich die historischen Gebäude unseres Wohnungsbestands: lebendiges Kulturgut - errichtet zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Diese repräsentativen Bauten lassen das Herz (nicht nur) jedes Stadtplaners höherschlagen. Die Bauweise zeugt von der genossenschaftlichen Philosophie des Miteinanders in einem attraktiven Umfeld: großzügige, offene und begrünte Innenhöfe mit Spielplätzen und Ruheinseln auf der einen Seite, eine historisch-elegante Fassadengestaltung, zwischenzeitlich aufwendig denkmalgerecht saniert, auf der anderen.
Nach dem Stammhaus in der Eosanderstraße 4 wurde 1909 das zweite Bauvorhaben, diesmal vor den Toren der Stadt, in Angriff genommen. Auf dem Gelände Nonnendammallee 80, 81, 81a, Rohrdamm 23, a, 24, a, b, Wattstraße 13, a, 14, a und Wernerwerkdamm 36 plante der Architekt Johnson unsere heutigen Wirtschaftseinheit 210. Aufgrund von Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg musste ein Teil des Wohnungsbestandes durch den Architekten Hand Reinke wiederaufgebaut werden. Die äußere Gestaltung der Wohnanlage ist einheitlich geprägt und dennoch abwechslungsreich, sodass die Anlage aus städtebaulichen, historischen und bauhistorischen Gründen 1995 unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Unter den strengen Denkmalschutzauflagen wurden 2015/2016 die Fassaden, Dächer und Treppenhäuser instandgesetzt, straßenseitig die Kastendoppelfenster erneuert und der Innenhof wurde neugestaltet.
Auch in dieser Wohnanlage finden Sie einen von sechs CharlotteTreffs. In der Wattstraße 14 lädt unser Treff unsere Mitglieder zu einem unterhaltsamen Programm für Jung und Alt ein – bestimmt ist auch etwas für Sie dabei!
Mit dem zweiten Bauprojekt in Siemensstadt entstand 1912, unter Beteiligung des Architekten Josef Feldhuber, die bislang größte und repräsentativste Anlage der Charlotte an der Nonnendammallee 89-93b, Mäckeritzstraße 3-11 (ungerade), Jugendweg 8, 9, a und Quellweg 20-28 (gerade). Großen Wiedererkennungswert dieser Wohnanlage stellt der Turmaufbau am östlichen Ende der Nonnendammallee mit Schriftzug der Charlottenburger Baugenossenschaft dar. Über die Jahrzehnte hat die Siedlung viele Veränderungen erfahren. Dazu zählten auch die Luftangriffe 1944, die einen ganzen Gebäudeteil an der Nonnendammallee zerstörten. Der Wiederaufbau erfolgte 1947/1950 mit Hilfe des Architekten Hans Reinke. 1991-1994 wurden die Wohnungen an die Fernheizung mit Warmwasserversorgung angeschlossen und die Wohnungen, die noch keine Bäder besaßen wurden mit eigenen Badezimmern ausgestattet. 1995 konnte durch den Dachgeschossausbau auf den Häusern Nonnendammallee 89-92, 92e, f, 93, 93a und b der Wohnungsbestand durch den Architekten Böhle+Fink um 18 Wohnungen vergrößert werden.
Ansprechpartner/-in | WIE | Telefon | E-Mail-Adresse |
Hausverwaltung: Herr Lischka | 210-220 | (030) 32 00 02 255 | jlischka[at]charlotte1907.de |
Buchhaltung: Frau Lux Frau von Garrel | 210-220 | (030) 32 00 02 133 (030) 32 00 02 134 | alux[at]charlotte1907.de svongarrel[at]charlotte1907.de |
Technik: Herr Kurowski | 210-220 | (030) 32 00 02 147 | tkurowski[at]charlotte1907.de |
Gewerbevermietung/Mahnwesen: Frau Paul | 210-220 | (030) 32 00 02 194 | mpaul[at]charlotte1907.de |