Warnung vor Haustürgeschäften

Möglicherweise planen Sie die Bestellung eines Telefon-, Internet- oder TV-Produktes bei unserem Partner Vodafone. Leider kommt es aktuell vermehrt dazu, dass sich Personen im Auftrag von Vodafone bei Ihnen an der Tür melden, obwohl diese bei Vodafone nicht bekannt sind.

Vodafone Deutschland hat sich mit anderen Telekommunikations-Unternehmen zusammengetan und einen sogenannten Haustürkodex für den Haustürvertrieb eingeführt. Die Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. begleitet diese Maßnahme – auf Initiative des Verbands für Telekommunikation und Mehrwertdienste e.V. Der Haustürkodex setzt klare Regeln, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.

Damit Sie sicher sein können, dass es sich tatsächlich um Mitarbeiter bzw. im Auftrag von Vodafone handelnde Personen hält, stellen Sie bitte folgendes sicher und bitte schließen Sie, trotz eventueller Androhungen (z. B. Vertragskündigung, Abklemmen des Signals), nicht voreilig neue oder weitere Verträge ab:

  • Berater-Ausweis: Bewohner sollten sich den Vodafone-Ausweis zeigen lassen und den Namen sowie die Vertriebspartneridentifikationsnummer (VPKN) notieren.
  • Legitimierung: Mit der Vertriebspartneridentifikationsnummer (VPKN) können Bewohner unsere Vodafone-Berater identifizieren. Die VPKN selbst können Sie über den folgenden speziellen Link prüfen: https://zuhauseplus.vodafone.de/vodafone-berater-finden
  • Terminvereinbarung: Gute Beratung braucht seine Zeit. Unsere Bewohner können daher bei unseren Beratern einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren.
  • Widerrufsfrist: Kunden haben immer eine 14-tägige Widerrufsfrist bei Vertragsabschluss an der Haustür.

[Foto: Ralf – stock.adobe.com]