Als Wohnungsgenossenschaft trägt die Charlotte eine besondere Verantwortung – eine Verantwortung, die sich nicht allein auf den Bestand und die Verwaltung von Wohnraum beschränkt, sondern darüber hinausgeht. Das tägliche Handeln bewegt sich im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Tragfähigkeit, ökologischer Notwendigkeit und sozialer Gerechtigkeit. In dieser Balance liegt eine Herausforderung, der sich unsere Genossenschaft mit Weitblick, Augenmerk und Engagement stellt, um die Grundlagen für ein gutes Leben künftiger Generationen verantwortungsvoll zu sichern.
Gerade im Kontext energetischer Sanierungen zeigt sich die Komplexität dieses Anspruchs; die Genossenschaft erkennt die ökologische Dringlichkeit des klimagerechten Bauens und Sanierens. Doch gleichzeitig sieht sie sich mit begrenzten finanziellen Mitteln, unsicheren Förderkulissen und steigenden Anforderungen an die technische Umsetzung konfrontiert; die Energiewende gibt es nicht umsonst.
Die Charlotte hat den Anspruch, den Ängsten offen und verantwortungsvoll zu begegnen. Nachhaltigkeit kann nur gelingen, wenn sie sozial verträglich gestaltet wird – mit Maßnahmen, die wirtschaftlich leistbar, ökologisch sinnvoll und für die Mitglieder nachvollziehbar sind. Unser Nachhaltigkeitsbericht gibt Ihnen einen Einblick in den Weg, Nachhaltigkeit konkret und praxisnah umzusetzen. Er zeigt, wie die Charlotte Ressourcen schont, CO2-Emissionen reduziert und zugleich die genossenschaftlichen Grundwerte wahrt. Dabei wird Nachhaltigkeit nicht als kurzfristiges „Projekt“ verstanden, sondern als dauerhafte Verpflichtung – gegenüber Mitgliedern, zukünftigen Generationen, der Umwelt und der Gesellschaft.
Unseren Nachhaltigkeitsbericht 2024 können Sie ab sofort und ausschließlich digital unter https://charlotte1907.de/nachhaltigkeitsbericht-2024 im PDF-Format herunterladen. Viel Spaß bei der Lektüre!